|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
archtools am 23.05.2011 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo Alfred,zur Info: ich nehme das .Net-Event-Handling. Aber es ist eben so, dass das DocumentCreated (aus der DocCollection) nicht beim Starten von Acad anspringt, und auch dort das Absetzen von SendStringToExecute nicht funktioniert. Da jedoch in .Net nur LoadArx und LoadDVB vorhanden ist .. und ich aber ein LoadLisp brauche, musste ich einen anderen Weg finden.Hallo Holger,prüf doch mal, ob DocumentCreated vor oder nach dem Aufruf von S::Startup anspringt. Eventue ...
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
archtools am 23.05.2011 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo Achim,danke für den Tip mit dem s::statup.Das geht leider nicht, da die Original-Dateien unverändert bleiben sollen.Nein, ich dachte, dass Du die bereits geladene (die kann ja von überall her kommen) S::STARTUP-Funktion von C# aus manipulierst. Da die S::STARTUP mit DEFUN-Q definiert werden soll, liegt die als manipulierbare Liste vor, an die Du beliebige Erweiterungen hängen kannst, ohne irgend welche Dateien manipulieren zu müssen.
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : benutzerdefinierte Befehle mit Parametern aufrufen
archtools am 21.05.2015 um 12:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AndreasM2000:Hi, weiß jemand, ob es möglich ist, mit .Net/C# einen benutzerdefinierten Befehl zu programmieren, den man beim Aufruf in AutoCAD auch noch Parameter übergeben kann. Ich habe solche Beispiele im Internet nicht gefunden. Man kann immer nur den benutzerdefinierten Befehl ohne Parameter aufrufen und nur innerhalb der Abarbeitung auf Nutzereingaben reagieren. Ich möchte aber verschiedene Werte gleich beim Aufruf mitgeben. Gruss AndreasDass das in AutoCAD nicht möglich i ...
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |